Arosa Weisshorn
Archaisch, harmonisch -und atmosphärisch ein Erlebnis
Problem und Anspruch
Der Neubau des Gipfelrestaurants als Wahrzeichen für Arosa, der sich
überzeugend in die grandiose Bergwelt einfügt und in schwieriger
topographischer Lage rasch und leicht errichtet werden kann.
Idee und Lösung
das gefaltete und abgekantete Gebäude zentral auf dem Bergplateau
positioniert, wird durch seine schrägen Wände und schiefen Dachflächen
zum Teil des Gesteins. Die natureloxierte Aluminiumhüllung, den
Gesamtbaukörper als geschuppte Haut umfassend, fügt sich
selbstverständlich in das felsige Farbkleid des Berggesteins ein.
Durch die archaische Form und die Materialisierung verwächst er mit der
natürlichen Gesamtlandschaft.
Der Innenraum verströmt die Atmosphäre eines gemütlichen
Berghauses. Die Materialien sind einfach, natürlich und warm:
rohe Fichte an Decken und Wänden, dunkler Gummigranulat am Boden,
frisches Rot am Küchenkörper.
Eine Inszenierung erfährt der Innenraum durch das Alpenpanorama,
das spannungsreich über ein umlaufendes Fensterband erlebbar ist.
Die Konstruktion wird mit einfachen vorfabrizierten Holzbauelementen
realisiert. Das ermöglicht eine kurze Bauzeit, geringe Transportkosten
unter Verwendung der Seilbahn und eine effiziente Montage.
Bauherr:
Arosa Bergbahnen AG, 7050 Arosa arosabergbahnen.com
Architekt:
Tilla Theus und Partner AG, 8600 Zürich tillatheus.ch
Kunde:
Aepli Metallbau AG, 9201 Gossau aepli.ch